GeoT ist Mitglied des Konsortiums für das
Forschungsprojekt CROWDTHERMAL, welches am 1. September 2019 begonnen hat.
CROWDTHERMAL
ist ein unter dem EU Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 (Förderkennzeichen 857830)
gefördertes Forschungsvorhaben, dass darauf zielt, die europäische Bevölkerung
mittels alternativer Finanzierungsmechanismen wie Crowdfunding sowie
gesellschaftlicher Beteiligungsmechanismen zu befähigen, sich direkt an der
Entwicklung von Geothermieprojekten zu beteiligen.
Um dies zu erreichen, hat
sich CROWDTHERMAL zum Ziel gesetzt:
- Die Voraussetzungen
für „gesellschaftliche Lizenzen“ zu verstehen und für verschiedene Arten von
Geothermieprojekten ein „gesellschaftliche Lizenz-Modell“ zu entwickeln,
- Erfolgreiche
Fallstudien sowie nationale bzw. EU-Flaschenhälse für alternative
Finanzierungsmechanismen zu untersuchen,
- Neue Finanzmodelle
für crowdsourcing auf nationaler und trans-nationaler Ebene zu formulieren,
- Empfehlungen für ein
neuartiges Risikominimierungsprogramm zu entwickeln, welches alternative
Finanzierungslösungen ergänzen und das Interesse von Privatinvestoren schützen
kann,
- Die Ergebnisse
mithilfe dreier Fallstudien in Island, Ungarn und Spanien zu validieren,
- Ein zentrales
Service-Tool für die soziale Medien-basierte Förderung und alternative
Finanzierung von Geothermieprojekten zu entwickeln, welches eng mit
existierenden Strukturen und konventionellen Marktteilnehmern zusammenarbeiten
kann
CROWDTHERMAL
wird unter Führung der Europäischen Geologischen Vereinigung von einem
Konsortium aus 10 Partnern aus 7 Europäischen Ländern umgesetzt und bringt
umfangreiche Erfahrungen aus den Bereichen geothermische Projektentwicklung,
alternative Finanzierungen, Soziale Medien, Innovation, Ausbildung sowie ein
internationales Netzwerk im Bereich geothermische Energie zusammen.
Innerhalb
des CROWDTHERMAL Konsortiums wird GeoThermal Engineering GmbH (GeoT) mit
relevanten, existierenden geothermischen Risikominderungsprogrammen sowie
Projektentwicklern in Kontakt treten, um eine Bedarfsanalyse zur geothermischen
Risikominimierung im Kontext alternativer Finanzierungsmöglichkeiten
durchzuführen. GeoT wird neue Risiken im Zusammenhang mit alternativen
Finanzierungsmechanismen und gesellschaftlicher Beteiligung identifizieren und
entsprechende Minderungsmöglichkeiten vorschlagen. Darauf aufbauend wird GeoT
eine Struktur für einen unterstützenden und alternativen Weg der
Risikominimierung entwerfen, welcher an die von CROWDTHERMAL vorgebrachten
Instrumente angepasst ist. GeoT wird außerdem zur Wirtschaftlichkeitsbewertung
des vorgeschlagenen neuen Risikominimierungsmechanismus beitragen.
Weitere
Informationen:
Website:
www.crowdthermalproject.eu
Social media:
@CrowdthermalEU